Menü Schließen

Equikinetik fördert den Muskelaufbau

Sieben Pferd-Mensch Teams trafen sich Ende September zum Equikinetik Kurs bei Marion Bryx auf Peters Happy Ranch in Leverkusen-Lützenkirchen.

Im Fokus für die Einen: Auffrischung bereits erworbenen Wissens und Überprüfung der eigenen Arbeit. Für die anderen Teilnehmenden war es ein erster Einblick in ein neues Trainingskonzept. Muskelaufbau des Rekonvaleszenten nach längerer Verletzungspause, schonendes Bewegungsprogramm für den arthrotischen Freizeitpartner oder auch einfach nur Abwechslung im gemeinsamen Training war die Motivation, mit der die ‚Neulinge‘ ihren Weg zur Equikinetik fanden.

Trockenübung – ein Gefühl für die feine Longenführung wird zunächst am Zweibeiner entwickelt.
Trockenübung – ein Gefühl für die feine Longenführung wird

Nach einer theoretischen Einführung gings an die Praxis: zunächst führten sich die Teilnehmenden gegenseitig am Kappzaum durchs blau-gelbe Viereck. Die Trockenübung sollte das Gefühl schärfen für die spätere Arbeit mit dem Pferd.

Dass Equikinetik für jedes Pferd eine gute Ergänzung des Trainings ist, zeigt die bunte Truppe, die mit von der Partie war: vom Shetty über das Warmblut und den Spanier bis zum Tinker war alles vertreten. „Trotz der inhomogenen Gruppe hat Marion wie immer jeden Einzelnen abgeholt und individuell betreut. Das macht Kurse bei ihr immer so wertvoll“, findet Petra Hüpper, die mit ihrer Stute Yera bereits zum zweiten Mal dabei war. Und freut sich darauf, mit neuem Input zuhause weiterzutrainieren.

Hocheffizientes Muskelaufbautraining: auf die richtige Stellung kommt es an.
Hocheffizientes Muskelaufbautraining: auf die richtige Stellung kommt es an.

Was ist Equikinetik?

Equikinetik ist ein hocheffizientes Intervalltraining, was bestimmte Muskelgruppen intensiv beansprucht. Geführt wird in einem kleinen Viereck im Schritt über Komforttempo oder im Trab unter Komforttempo in Stellung, insgesamt 8 mal eine Minute, wobei nach jeder Sequenz die Hand gewechselt wird. Damit wird nicht nur am Muskelaufbau gearbeitet, sondern auch an der Balance und Geraderichtung, Konzentration und Koordination. Das macht Equikinetik zu einem vielseitigen Training für Pferde jeden Alters und Trainingszustands. Unbedingt zu beachten ist allerdings, dass die Muskulatur ausreichend Zeit braucht für die Regeneration.

Text: Susanne Beyer, Fotos: Thomas Kantelberg

 

Veröffentlicht unter Aktuell, Berichte, Veranstaltungen