Reiten in Balance – das war Ziel eines Tageskurses zum Auftakt in die Veranstaltungssaison des Kreisverbandes Bergisch Land. Anfang April ging es auf dem Reitsimulator an die kritische Überprüfung von Sitz und Hilfengebung. Auf die Sitzanalyse folgte die intensive Arbeit an den reiterlichen „Problemzonen“.
Gnadenlos zeigte der künstliche Partner Pferd einseitige Belastung, ungleichmäßige Zügeleinwirkung oder zu viel Druck am Bein auf. Trainerin Sabrina Spies verhalf mit individuellen Übungen den insgesamt 14 Teilnehmerinnen zu mehr Losgelassenheit im Sattel und einem ausbalancierteren Sitz.
Fazit: eine sehr lohnenswerte Erfahrung für jeden Reiter unabhängig von Ausbildungsstand, Reitweise und Disziplin. Bewaffnet mit reichlich Input gilt es jetzt, die neuen Erkenntnisse über die eigenen Schwachstellen dem lebenden Partner Pferd zugutekommen zu lassen.
