Menü Schließen

Königsforstrallye 2025 – Bericht

Königsforstrallye 2025

Königsforstrallye 2025 mit Fokus auf Grundlagen der Ausbildung

Welche Pflanzen sind giftig für Partner Pferd? Basiswissen rund um das Kulturgut Pferd, grundlegende Lektionen – und jede Menge Spaß begleiteten den 13 km langen Ausritt durch den Königsforst.

Flexibilität gefragt: wenn der Reitpartner fehlt, tut‘s auch die Begleitung per Drahtesel.
Flexibilität gefragt: wenn der Reitpartner fehlt, tut‘s auch die Begleitung per Drahtesel.

 

20 Reiter gingen am ersten Septemberwochenende an den Start bei der traditionellen Königsforstrallye des VFD Bergisch Land. Ausgehend vom Hof von Organisatorin Petra Hüpper in Obereschbach führte die Strecke auf schönen Reitwegen bei sensationellem Reitwetter durch das große Waldgebiet zwischen Köln, Bergisch Gladbach und Rösrath.

 

 

 

Immer wieder unterschätzt: die Balance Boards. Damit wird vor allem die Tiefenmuskulatur trainiert.
Immer wieder unterschätzt: die Balance Boards. Damit wird vor allem die Tiefenmuskulatur trainiert.

An vier Posten im Wald mussten die Teilnehmenden unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Rückwärtsrichten auf Zeit, selbstgebastelte Pferdchen an der Angel über eine Wegstrecke transportieren, Geraderichten in Schritt und Trab, Trense zusammenbauen, das Pferd mit allen vier Füßen auf Balance Boards platzieren – wie immer wurden auch die Nerven von Pferd und Reiter auf die Probe gestellt.

 

 

 

 

Gelassene Pferde waren beim Besenpolo deutlich im Vorteil.
Gelassene Pferde waren beim Besenpolo deutlich im Vorteil.

Auf dem Reitplatz am Zielort mussten abschließend mit dem Besen Bälle ins Tor befördert und Poolnudeln auf Zeit von einer Tonne in die andere getragen werden – hier waren Teams mit ersten Erfahrungen in der Working Equitation klar im Vorteil.

 

 

 

 

 

In Anlehnung an die Garocha Arbeit in der Working Equitation sollten die Poolnudeln von einer Tonne zur anderen transportiert werden. Natürlich auf Zeit.
In Anlehnung an die Garocha Arbeit in der Working Equitation sollten die Poolnudeln von einer Tonne zur anderen transportiert werden. Natürlich auf Zeit.

Resumé von Veranstalterin Petra Hüpper, den zahlreichen Helfern und Teilnehmenden: Wie immer eine gelungene Veranstaltung in einem tollen Ausreitgebiet, bei der viel gelacht wurde. Und: der ein oder andere hat seinen vierbeinigen Partner nochmal ganz neu kennengelernt!


Der Königsforst bietet gut ausgebaute Reitwege; ein Ausflug lohnt auch unabhängig von Rallye oder Frühlingsritt mit Picknick.

 Der Königsforst bietet gut ausgebaute Reitwege; ein Ausflug lohnt auch unabhängig von Rallye oder Frühlingsritt mit Picknick.  

 


Text: Susanne Beyer -Fotos: VFD Bergisch Land

Veröffentlicht unter Aktuell, Berichte